Selbstliebe, was ist damit gemeint?
Selbstliebe, was ist damit gemeint? Ich mache mir schon sehr lange Gedanken über das Thema „Selbstliebe“. Zum einen, weil ich Selbstliebe nicht kannte. Ich habe mich immer wieder selber kritisiert, ich empfand, dass ich nie gut genug war. Ich fand immer die anderen hübscher, besser, intelligenter und so vieles mehr. Es hat mich zeitweise auch sehr traurig gemacht. Ich hatte immer das Gefühl nicht richtig zu sein so wie ich bin, nie gut anzukommen. Ich habe mich auf die Suche gemacht, woher kommen diese ganze Selbstzweifel, warum sind diese Zweifel so groß, so mächtig und warum blockieren sie mich in meinem Handeln, Tun? Und da war es wieder: „Liebe dich selbst und die Welt steht dir offen“. Überall liest du es in der Werbung / Social Media „Liebe dich selbst und du rockst die Welt“. Wer glaubt, dass es so einfach geht und schon steht mir die Welt offen, der irrt sich ein wenig. Das ist harte Arbeit, an der eigenen Persönlichkeit. Die ist mit Schmerzen, Wut, Traurigkeit und so vieles mehr verbunden. Einst sagte der sehr gefragte Psychoanalytiker Erich Fromm: „Die Selbstliebe ist die Grundlage dafür, andere lieben zu können“. Schaue hinter die Fassade und du entdeckst einen wunderschönen Menschen, der von innen heraus leuchtet. Und ich dachte mir immer, die Frauen die super toll aussehen, einen tollen Beruf und brave Kinder haben, immer wieder mit Komplimenten überhäuft werden, die haben niemals Probleme mit der Selbstliebe. Weit gefehlt. Da wurde ich eines Besseren belehrt und zwar jetzt in meiner Tätigkeit als Coach in meiner Praxis. Meine Klientinnen mit einem vermeintlich kleinen Thema, das nicht so nach Größe schreit. Und doch kommen wir dann gemeinsam auf das Thema Selbstliebe. Und das Thema Selbstliebe ist nicht einfach mal in zwei Coaching Sitzungen abgehandelt, nein das ist ein Prozess, der aus freien Stücken gegangen werden muss und der [...]